Unser Veranstaltungsprogramm
„Grazer Bäche erleben!“ – Geführte Exkursion
Köcherfliegen, Krebse, Libellen, Fische, Vögel und viele andere Tiere leben in und an unseren 52 Grazer ...
Vergangene Veranstaltungen
Urbane (T)Räume – Stadtspaziergang Ernährungssouveränität
Gemeinschaftsgarten Gartenzwerge
Schwimmschulkai 108, 8010 Graz
Urbane (T)Räume – Stadtspaziergang Klimakrise
Tummelplatz, Graz
Filmabend „Der marktgerechte Mensch“
Filmzentrum im Rechbauerkino
Rechbauerstraße 6, 8010 Graz
Graffitimetropole Graz?? Und was es dazu bräuchte.
Hauptbrücke, Graz
Belt and Road – die neue Seidenstraße
Online über Zoom
Die Welt so nah: China und die Menschenrechte
Online über Zoom
Die Macht der Sprache
Livestream aus dem Schauspielhaus Graz
Diskussion zur UG-Novelle 2021
Online über Zoom
Rettet das Stockholm-System unsere Grazer Stadtbäume?
Online über Zoom
Grünes Forum: Frauen* in der Stadt
Grünes Haus
Kaiser-Franz-Josef-Kai 70, 8010 Graz
Der Aufstand der Würde – Die zapatistische Bewegung in Chiapas, Mexiko
Lesliehof
Lesliehof, Raubergasse 10, 8010 Graz
Urbane (T)Räume: Andritz und das Wasser
Radweg bei der Einmündung Andritzbach in die Mur
Radweg bei der Einmündung Andritzbach in die Mur
Urbane (T)Räume: Stadtbäume – grüne Inseln in der Betonwüste
Haus Griesplatz 4, 8020 Graz
Haus Griesplatz 4, 8020 Graz
Urbane (T)Räume: In der Hitze der Stadt
Parkplatz Billa Plus, Gaswerkstraße 2, 8020 Graz
Parkplatz Billa Plus, Gaswerkstraße 2, 8020 Graz
Klartext: Schaden die Corona-Proteste der Demokratie?
Online über Zoom
Frauen*armut. Eine Diskussion über Armut aus der Genderperspektive
Online über Zoom
Ist Frieden möglich? Und in welchem Frieden wollen wir leben?
Online über Zoom
Dokumentarfilm „La mataron por ser Mapuche“ (OmU)
KIZ RoyalKino
Conrad-von-Hötzendorf-Straße 10, 8010 Graz
Claudia Zerkowitz-Beiser: Meine jüdische Familie. Ihr Leben in Graz und ihre Auslöschung.
Grünes Haus
Kaiser-Franz-Josef-Kai 70, 8010 Graz
Klartext: Klimaschutz
Spacelend
Neubaugasse 24, 8020 Graz
„Grazer Bäche erleben!“ – Geführte Exkursion
Mariatrosterteich
Unsere Mission
Die Grüne Akademie besteht seit 1987 als eigenständiger Verein. Sie ist eine befreundete und nahestehende Organisation der Steirischen und Grazer Grünen.
Wir ermöglichen allen Interessierten Begegnungen, Austausch über Positionierung und generelle Diskussion zivilgesellschaftlicher Herausforderungen.
Wir verstehen uns als Institution der politischen Bildung, die auf das Fundament grüner Grundwerte aufbaut. Die Grüne Akademie schaut in vielfältiger Form in Vergangenheit und Zukunft und ermächtigt so zur Bewältigung der Gegenwart.
Unsere Arbeit ist Auflehnung und Vorsorge gegen Faschismus, Rassismus und politische Trägheit.
Unsere YouTube-Videos



Mitmachen!
Immer informiert mit unserem Newsletter!
Beispiele vergangener Newsletter
- Newsletter, 1. Juli 2021: Der neue Vorstand stellt sich vor
- Newsletter, 15. April 2022: In Memoriam Karl Kaser
- Newsletter, 21. April 2022: Veranstaltungen zur Erinnerungskultur
Unsere Kooperations- partner*innen
- Die Grünen Steiermark: https://stmk.gruene.at
- Die Grünen Graz: https://www.graz.gruene.at
- Generation Plus Steiermark: https://generationplus.gruene.at/bundeslaender/steiermark/
- GRAS Graz: https://www.gras.at/graz/
- Grüne Jugend Steiermark: https://steiermark.gruene-jugend.at
- FREDA – Die grüne Zukunftsakademie: https://freda.at
- Welthaus Diözese Graz-Seckau: https://graz.welthaus.at
- Afro-Asiatisches Institut Graz: https://aai-graz.at
- Südwind Steiermark: https://www.suedwind.at/steiermark/
- Bündnis 0803 – Internationaler Frauen*tag: https://www.0803.at
- Katholischen Arbeitnehmer:innenbewegung Steiermark: https://www.katholische-kirche-steiermark.at/
- CLIO: http://www.clio-graz.net
- Schauspielhaus Graz: https://schauspielhaus-graz.buehnen-graz.com
- ATTAC Graz: https://www.attac.at/gruppen/regionalgruppen/attac-graz