Unser Veranstaltungsprogramm
Vergangene Veranstaltungen
Dokumentarfilm „La mataron por ser Mapuche“ (OmU)
KIZ RoyalKino
Conrad-von-Hötzendorf-Straße 10, 8010 Graz
Claudia Zerkowitz-Beiser: Meine jüdische Familie. Ihr Leben in Graz und ihre Auslöschung.
Grünes Haus
Grünes Haus, Kaiser-Franz-Josef-Kai 70, 8010 Graz
Filmpräsentation: Sie wurde getötet, weil sie Mapuche war
Spektral
Spektral, Lendkai 45, 8020 Graz
Weltweite Klimakrise am Beispiel Ostafrika
Grünes Haus
Grünes Haus, Kaiser-Franz-Josef-Kai 70, 8010 Graz
Kreislaufwirtschaft – Impulsvortrag und Diskussion mit Matthias Neitsch von RepaNet
Resowi Zentrum, HS 15.04
Resowi, Universitätsstrasse 15, 8010 Graz / HS 15.04
Klartext: Nach der Wahl ist vor der Wahl
Grünes Haus
Grünes Haus, Kaiser-Franz-Josef-Kai 70, 8010 Graz
Salonabend: Mehr Demokratie wagen!
Grünes Haus
Grünes Haus, Kaiser-Franz-Josef-Kai 70, 8010 Graz
VERSCHOBEN! Workshop: Frauenbewegungen im Gespräch
Grünes Haus
Grünes Haus, Kaiser-Franz-Josef-Kai 70, 8010 Graz
Klartext: Frauenrechte im Iran
Grünes Haus
Grünes Haus, Kaiser-Franz-Josef-Kai 70, 8010 Graz
Frauen*tag: Chancen einer neuen Generation
Grünes Haus
Grünes Haus, Kaiser-Franz-Josef-Kai 70, 8010 Graz
Klartext: Sehnsucht Frieden
Grünes Haus
Grünes Haus, Kaiser-Franz-Josef-Kai 70, 8010 Graz
Buchvorstellung: Ein Engel in der Hölle von Auschwitz
Pfarrsaal Sankt Andrä
Kernstockgasse 9 / in Zukunft: Maria-Stromberger-Gasse, 8020 Graz
Schloss Messendorf – Ein später Erinnerungsort
Waldorfschule
St. Peter Hauptstraße 182, 8042 Graz
Buchpräsentation und Diskussion: Die Vertreibung der Mapuche
AAI - Afro-Asiatisches Institut Graz
Leechgasse 24, 8010 Graz
Dokumentarfilm und Diskussion: Sie wurde getötet, weil sie Mapuche war.
Filmzentrum im Rechbauerkino
Rechbauerstraße 6, 8010 Graz
LesBiSchwuler Kinoabend „Out in the Dark“
Filmzentrum im Rechbauerkino
Rechbauerstraße 6, 8010 Graz
Feministischer Liederabend. Ein Abgesang auf’s Patriarchat.
Grünes Haus
Grünes Haus, Kaiser-Franz-Josef-Kai 70, 8010 Graz
Unsere Mission
Die Grüne Akademie besteht seit 1987 als eigenständiger Verein. Sie ist eine befreundete und nahestehende Organisation der Steirischen und Grazer Grünen.
Wir ermöglichen allen Interessierten Begegnungen, Austausch über Positionierung und generelle Diskussion zivilgesellschaftlicher Herausforderungen.
Wir verstehen uns als Institution der politischen Bildung, die auf das Fundament grüner Grundwerte aufbaut. Die Grüne Akademie schaut in vielfältiger Form in Vergangenheit und Zukunft und ermächtigt so zur Bewältigung der Gegenwart.
Unsere Arbeit ist Auflehnung und Vorsorge gegen Faschismus, Rassismus und politische Trägheit.
Der Verein
Unser Vorstand
Vereinsstatuten
Du möchtest bei uns Mitglied werden?
Schreib uns einfach ein E-Mail an: info@gruene-akademie.at
Unsere YouTube-Videos



Mitmachen!
Immer informiert mit unserem Newsletter!
Beispiele vergangener Newsletter
- Newsletter, 1. Juli 2021: Der neue Vorstand stellt sich vor
- Newsletter, 15. April 2022: In Memoriam Karl Kaser
- Newsletter, 21. April 2022: Veranstaltungen zur Erinnerungskultur
Unsere Kooperations- partner*innen
- Die Grünen Steiermark: https://stmk.gruene.at
- Die Grünen Graz: https://www.graz.gruene.at
- Generation Plus Steiermark: https://generationplus.gruene.at/bundeslaender/steiermark/
- GRAS Graz: https://www.gras.at/graz/
- Grüne Jugend Steiermark: https://steiermark.gruene-jugend.at
- FREDA – Die grüne Zukunftsakademie: https://freda.at
- Welthaus Diözese Graz-Seckau: https://graz.welthaus.at
- Afro-Asiatisches Institut Graz: https://aai-graz.at
- Südwind Steiermark: https://www.suedwind.at/steiermark/
- Bündnis 0803 – Internationaler Frauen*tag: https://www.0803.at
- Katholischen Arbeitnehmer:innenbewegung Steiermark: https://www.katholische-kirche-steiermark.at/
- CLIO: http://www.clio-graz.net
- Schauspielhaus Graz: https://schauspielhaus-graz.buehnen-graz.com
- ATTAC Graz: https://www.attac.at/gruppen/regionalgruppen/attac-graz