-
Markus Pühringer: Herrschaftsfrei leben!
Wie wir Menschen durch Herrschaft, Kapitalismus und Patriarchat aus paradiesischen...
-
Andreas Parrer: Finanzen managen in österreichischen Gemeinden
Handbuch für Politik und Verwaltung
-
Semesterprogramm der Grünen Akademie Winter 2017/18
"Anxious People" - Deep Web & Darknet - Bundestagswahlen in Deutschland - Was...
-
Sommerlabor 2017: Umkämpfte Demokratie
Umkämpfte Demokratie - Aufbruch gegen die Abstiegsgesellschaft 14. - 16. Juni 2017,...
-
Summer Lab 2017: Struggling Democracies
(English version) Struggling democracies - Rising up against the "society of decline" July...
-
Semesterprogramm der Grünen Akademie Sommer 2017
Sommerlabor "Umkämpfte Demokratie - Aufbruch gegen die Abstiegsgesellschaft" -...
-
Interview & Vortrag "Kritik der Grünen Ökonomie"
Interview mit Barbara Unmüßig anlässlich der Buchvorstellung des Buches mit dem...
-
Programm der Grünen Akademie Herbst/Winter 2016/17
Grüne & feministische Ökonomie - US-Wahlen - Jihadismus - Saskia Sassen:...
-
Grundeinkommen – ein Schritt zum guten Leben?
Ein gutes Leben in Würde für alle - bedingungslos! Text von Tobias Krall
-
Interview mit Ismail Küpeli auf Radio Helsinki
Das Magazin "Von Unten" lud unseren "Die Welt so nah"-Vortragenden Ismail Küpeli...
-
Stellungnahme zu dem Vorfall am 6.April 2016
Rechtsextreme besetzen Dach des Grünen Hauses - Stellungnahme der Grünen Akademie
-
Quartalsprogramm April - Juni 2016
Sommerlabor 2016 - Die Welt so nah: der Krieg gegen die Kurden - Politik und Popkultur:...
-
Grüne Chronik 1986 - 2016
Die Grüne Alternative als Parlamentspartei (vom Einzug in den Nationalrat 1986 bis 2016)
-
Wirtschaft ist politisch!
Geht’s der Wirtschaft gut, geht’s uns allen gut??
-
Mehr privat, weniger Staat - Die Demontage der Vorzeigeschule in Schweden
Der Staat kann nicht wirtschaften und private Akteure,...
-
Laia Ortiz: Die katalanische Debatte und das heutige Europa
Bei einer abendlichen Debatte im Haus der katalanischen Organisation...
-
Leistung muss sich lohnen!
Und zwar die eigene, nicht nur jene des Herrn Papas. Eine Erbschaftssteuer ist gerecht und sinnvoll und...
-
Markus Pühringer: Im Bann des Geldes
Eine Anleitung zur Überwindung des Kapitalismus.
-
FILME ZUM WEGWERFEN
50 Milliarden Tonnen Müll fallen jährlich auf der ganzen Welt an. Das hat enorme Auswirkungen auf den...
-
Die Zukunft Europas - Gemeinsame Wege aus der Krise
Tagung mit VertreterInnen aus Ungarn und Spanien, am 23. November in...
-
Eine andere Landwirtschaft ist möglich
Anonyme industrielle Landwirtschaft mit Pestiziden, ausgelaugten Böden und Verschwendung...
-
Grüne Grundwerte
Grüne Politik lässt sich von sechs Grundwerten leiten: selbstbestimmt, basisdemokratisch, solidarisch,...
-
Partizipation nutzt die Vielfalt und entfaltet das kreative Potenzial einer Stadt
Partizipation gilt oft als Zauberformel, wenn es...
-
Bio-Lebensmittel - Ausweg aus der industriellen Landwirtschaft oder Marketing-Schmäh?
Biobäuerinnen und Biobauern sind das ganze...
-
Water makes money
Die Wasserversorgung ist weltweit noch zu mehr als 80% in öffentlicher Hand. Doch überall, wo finanziell klamme...
-
Rechtspopulismus in Europa
In ganz Europa sehen sich die Gesellschaften mit erstarkenden politischen Gruppierungen konfrontiert,...
-
Alles ist Partizipation – ob wählen, auf die Straßen gehen oder den Klimawandel bekämpfen
Es gibt vielfältige Möglichkeiten...
-
Unmutsverschuldung
VERGRIFFEN! Wer kann sich bei der Unmenge an öffentlich gewordenen Fällen noch erinnern, in welchem...
-
Zukunftskongress 2012 - Graz - Programm
Die Grüne Bildungswerkstatt lädt gemeinsam mit den Grünen dazu ein, mehr über echte...
-
Das Handy-Handbuch
Im Mittelpunkt dieser Neuauflage des Handy-Handbuchs stehen die biologischen und medizinischen Wirkungen...
-
Finanzen managen in österreichischen Gemeinden
VERGRIFFEN! Handbuch für Politik & Verwaltung. Selbst in kleinen Gemeinden sind...
-
Neues Geld - Neue Welt
Die Wirtschaftskrise - Ursachen und Auswege. Tobias Plettenbacher stellt Lösungsansätze vor, die auf...
-
Betriebsanleitung für Europa
Ein Handbuch für grüne Politik. Die Europäische Union bietet einen Rahmen, der politische Gestaltung...
-
Das Werkbuch zur oberösterreichischen Gemeindeordnung
Ein Leitfaden für die Arbeit in den Kollegialorganen der...
-
Von Europa bis Klagenfurt
VERGRIFFEN! Österreichs Demokratie und die Globalisierung. Im Nationalrat sitzen 183 Abgeordnete, diese...
-
Das unermüdliche Bohren harter Bretter
Die parlamentarischen Spuren von Terezija Stoisits 1990-2007
-
Platz für Alle?!
Weltweit und auch in Österreich steigt die Ungleichheit: an Einkommen, an Vermögen, an Lebenschancen....
-
Integrierts euch!?
VERGRIFFEN! Grundlagen, Hürden und Vision im Integrationsprozess von MigrantInnen. Wie weit subjektive...
-
Zwischen den Stühlen
VERGRIFFEN! Migrantinnen in Österreich erzählen ihre Lebensgeschichten - eine Analyse des Migrationsprozess....
-
Mythos: Andreas Hofer
VERGRIFFEN! Im Jahr 2009 jährt sich die 200. Wiederkehr der Kämpfe am Bergisel und damit des Versuches, das...
-
Neue Macht durch neue Medien
VERGRIFFEN! Politik war von der öffentlichen Meinung zu allen Zeiten abhängig. Je mehr die Politik...
-
Neue Straßen
VERGRIFFEN! Nutzen oder Schaden für die regionale Wirtschaft? In Mitteleuropa wurde die Verkehrsinfrastruktur...
-
Von der Bewegung zur Partei
VERGRIFFEN! Die Grünen (nicht nur jene in Oberösterreich) sind ein Kind der Sozialen Bewegungen der...
-
Gemeindepolitik noch ohne Mandat
In dieser Broschüre wird versucht, die rechtlichen Rahmenbedingungen für ein politisches...
-
Den Räumen mehr Ordnung
Ein Leitfaden zur Raumordnungspolitik in Oberösterreich.
-
Demonstrationen und Aktionen im öffentlichen Raum
Rechte und Pflichten für Demonstrierende - ein Leitfaden für die Praxis
-
Zukunftstrends
Die Sommerakademie der Grünen Bildungswerkstatt in Salzburg beschäftigte sich mit dem breiten Themenfeld der...
-
Projekt Österreich - In welcher Verfassung ist die Republik?
Rund eineinhalb Jahre hat der Österreich- Konvent über eine...
-
Vision Europa - Vom Nationalstaat zum Europäischen Gemeinwesen
Noch nie war die EU seit Ihrem Bestehen und ganz Europa seit dem...
-
Ökologischer Hochwasserschutz
Die Lehren aus dem Jahrhunderhochwasser im Jahr 2002. Diese Broschüre bringt...
-
Zur Rolle des Staates
Hinter dem neoliberalen Slogan Weniger Staat, mehr privat steht – das wird immer deutlicher – eine...
-
Streiten um Demokratie - Beiträge zur Verfassungsdiskussion
"Demokratie ist der Versuch die Macht zu zähmen, indem ihre Ausübung...