Grüne Akademie Steiermark

Die grüne Bildungseinrichtung in der Steiermark.
Widerständige Blume, c: Shutterstock 1294935649
Leicht Lesen A2

Was wollen wir erreichen?

Die Grüne Akademie gibt es seit dem Jahr 1987.
Wir sind ein eigener Verein.
Aber wir sind ein Verein,
der mit der Partei „Die Grünen“ befreundet ist.
Wir arbeiten für die gleichen Ideen und Interessen wie Die Grünen.
Wir stehen vor allem den Steirischen Grünen
und den Grazer Grünen nahe.

Wir sind für alle interessierten Menschen da.
Bei uns können sich die Menschen treffen
und über ihre Meinungen zu politischen Themen sprechen.
Wir sprechen über Probleme und Lösungen
von wichtigen Fragen für unsere Gesellschaft.

Die Grüne Akademie ist eine Bildungs-Einrichtung,
die nach den grundlegenden Ideen der Grünen arbeitet.
Zum Beispiel zu unserer Umwelt,
zur Gleichstellung aller Menschen
oder dazu, wie unsere Gesellschaft sein soll.

Wir beschäftigen uns sehr stark mit diesen Fragen:

  • Wie war unsere Gesellschaft in der Vergangenheit?
  • Wie wird unsere Gesellschaft in Zukunft aussehen?

Wenn wir diese Fragen beantworten,
können wir auch beantworten,
wie wir in der Gegenwart gut miteinander leben können.

Wir arbeiten

  • gegen Faschismus.
    Faschismus bedeutet:
    In einem Staat sind nur eine Partei
    und eine Meinung erlaubt.
    Alles andere ist verboten.
    Menschen, die eine andere Meinung haben,
    werden verfolgt und oft eingesperrt.
  • gegen Rassismus.
    Rassismus bedeutet:
    Jemand verachtet
    Menschen aus anderen Ländern,
    Menschen mit einer anderen Hautfarbe
    oder Menschen mit einer anderen Religion.
  • gegen schlechte Politik.
    Wir wollen, dass Politikerinnen und Politiker
    für alle Menschen da sind.
    Sie sollen schnell auf Probleme
    in unserer Gesellschaft reagieren.

Der Verein

Unser Vorstand

Karl-Heinz Posch (Obmann)
Der Obmann leitet den Verein. Er steht nach außen für den Verein. Er ist außerdem dafür zuständig, dass die Arbeits-Gruppen zusammenkommen und wichtige Entscheidungen treffen.
Sigrid Binder (Stellvertreterin der Obfrau)
Gerhild Genzecker (Finanzreferentin)
Sie ist zuständig für das Geld, das der Verein zu Verfügung hat.
Gerald Kuhn (Stellvertreter der Finanzreferentin)
Karin Rath (Schriftführerin)
Die Schriftführerin schreibt mit, was bei den Sitzungen und Versammlungen besprochen wird.
Eva Feenstra (Stellvertreter des Schriftführer)
Ulrich Pichler

 

Vereinsstatuten

Jeder Verein muss aufschreiben,
wofür er arbeitet.
Das nennt man Vereins-Statuten.

In den Vereins-Statuten müssen verschieden Punkte stehen.

Zum Beispiel:

  • Der Name des Vereins.
  • Wo der Verein hauptsächlich arbeitet.
    Österreichische Vereine müssen Ihren Sitz
    in Österreich haben.
  • Eine klare Beschreibung,
    wofür der Verein arbeitet
    und was der Verein dafür tut.
  • Welche Personen den Verein leiten
    und was ihre Aufgaben sind.

Statuten der Grünen Akademie Steiermark, Fassung: 2017

 

Unsere Veranstaltungen

Feber 2026
04 Feber 2026

Die Grüne Stadt: Hohe Lebensqualität statt hoher Mieten – Wege aus der Gentrifizierung

Wenn Straßen grüner und Plätze ruhiger werden, steigt oft auch der Druck auf den Wohnungsmarkt. Sanierte Viertel ziehen neue Bewohner:innen und Investoren an – und die Mieten steigen. Wie kann Stadterneuerung gelingen, ohne dass Menschen verdrängt werden? Diese Veranstaltung zeigt Wege, wie Lebensqualität entstehen kann, ohne soziale Schieflagen zu verstärken – und wie Politik, Planung […] ...

18:00 - 20:00
Lendkai 17 (Mariahilferplatz), 8020 Graz
View Details
April 2026
15 April 2026

Die Grüne Stadt: Zukunftsfitte Mobilität – Stadt ohne Stau

Ampeln, Stau, Feinstaub – alles altbekannte Probleme. Neu ist, wie wir sie lösen: durch Verkehrsberuhigung und eine gerechtere Verteilung des öffentlichen Raums. Der Mobilitätsplan 2040 zeigt, wie sich Graz bewegen will – einfach, sicher und lebenswert. Das heißt: sauberere Luft, mehr Platz für Begegnung und eine Stadt, die allen gut tut. In dieser Diskussion geht […] ...

18:00 - 20:00
Lendkai 17 (Mariahilferplatz), 8020 Graz
View Details
Juni 2026
03 Juni 2026

Die Grüne Stadt: Urban Gardening – Vom Dach auf den Teller & mehr Grün in die Stadt

In der Stadt wächst die Zukunft: von Obst und Gemüse über Kräutern bis hin zu Blühwiesen. Urban Gardening zeigt, wie Ernährung, Energie und Stadtklima zusammenhängen. Mit Photovoltaik, Dachgärten und gemeinschaftlichen Initiativen entstehen neue, grüne Räume. Wir sprechen darüber, wie Graz noch grüner werden kann – mit genutzten Innenhöfen, lebendigen Vorgärten und mehr Freiheit für private […] ...

18:00 - 20:00
Lendkai 17 (Mariahilferplatz), 8020 Graz
View Details
No event found!

Unsere YouTube-Videos

Mitmachen!

Wir informieren Sie über alle Neuigkeiten,
die es bei uns gibt.

Dafür gibt es unseren Newsletter.

Unsere Kooperations- partner*innen

Facebook