Die-Macht-der-Sprache_02.03.2021

Die Macht der Sprache

Feministische Positionen aus Literatur, Philosophie und Politik

mit Marlene Streeruwitz, Lisz Hirn und Judith Schwentner

Moderation: Dr. Eike Wittrock

 

Dienstag, 2. März 2021, 19:30 Uhr als Livestream aus dem Schauspielhaus Graz

Befinden wir uns in einem neuen Biedermeier? Quer durch Europa bestimmen rechtskonservative Parteien die Politik mit. Der reaktionäre Trend spiegelt sich im Privaten und wird durch Covid-19 extrem verschärft. Patriarchale Rollenmuster und die heterosexuelle Kernfamilie bilden die Basis der Corona-Politik, ohne dass die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gewährleistet wird. Frauen schultern oft die Hauptlast der Pandemie. Was ist zu tun? Widerstand ist nötig. Gerade jetzt.

Marlene Streeruwitz, Lisz Hirn und Judith Schwentner ergreifen das Wort und diskutieren diese Fragen im Vorfeld des internationalen Frauentages aus der Perspektive der Literatur, Philosophie und Politik. Wie kann in und durch Sprache Widerstand formuliert werden, sei es als Kritik, neue Erzählweisen oder als lauter Widerspruch, und wie können diese Sprechakte in konkrete Handlungen überführt werden?

Hier können Sie dem Streaming am 2. März 2021, ab 19:30 Uhr folgen:

https://youtu.be/876L53yMZMs

Eintritt frei!

 

Weiterführender Link:

 

Eine gemeinsame Veranstaltung von: Grüne Akademie, Schauspielhaus Graz und Zentrum für Genderforschung, KUG Graz.

Date

02. Mrz 2021
Expired!

Time

19:30 - 21:00

Cost

frei

Location

Livestream aus dem Schauspielhaus Graz
Website
https://youtu.be/876L53yMZMs

Organizer

Schauspielhaus Graz

Other Organizers

Grüne Akademie
Zentrum für Genderforschung, KUG Graz