Grazer Holocaust-Gedenktag

Grazer Gedenktag #WeRemember2025

anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktags

Vor 80 Jahren wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee befreit. Anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktags am 27. Januar setzen wir mit dem Grazer Gedenkgang ein Zeichen für unveräußerliche, unteilbare Menschenrechte, für ein friedliches, inklusives Zusammenleben und für das Gebot einer aktiven Gedenk- und Erinnerungspolitik. Es gibt entlang der Strecke mehrere Redebeiträge. Wir treffen uns am Karmeliterplatz, weil die Widerstandskämpferin Maria Stromberger dort im Gasthaus Zotter gearbeitet hat.
Der Gedenkgang findet bei jeder Witterung statt. Er ist polizeilich angemeldet.
Die Veranstalter*innen haften nicht für Schäden, die während der Veranstaltung entstehen könnten.
Bitte keine Fahnen, Flugblätter oder Transparente.
Montag, 27. Jänner 2025, 16:30 Uhr
Treffpunkt: Karmeliterplatz, 8010 Graz
Endpunkt: Tummelplatz, 18:00 Uhr
Für den Inhalt verantwortlich:
Granatapfel Kulturvermittlung, inspire, Zukunft braucht Erinnerung, Katholische Arbeitnehmer*innenbewegung, Grüne Akademie, Omas gegen Rechts, Steirische Gesellschaft für Kulturpolitik, GrazMuseum
Kontakt: Edith Zitz – inspire: 0676/ 5803474, edith.zitz@inspire-thinking.at

Date

27. Jän 2025
Expired!

Time

16:30 - 18:00

Location

Karmeliterplatz
8010 Graz
Category

Organizer

Grüne Akademie