Graz, 28. Juli 2025 

Die Grüne Akademie Steiermark besuchte am Samstag 26.7.2025 im Rahmen einer historischen Spurensuche den Gedenk- und Lernort Peršmanhof. 

Nicht nur, dass wir sehr freundlich aufgenommen wurden, fiel uns sehr positiv das antifaschistische Bildungscamp auf, wo sich im Sinne von „aus der Geschichte für die Gegenwart und Zukunft lernen“ junge Menschen in Workshops mit den NS-Verbrechen auseinandersetzen und Strategien gegen die immer stärker werdenden rechten bzw. rechtsextremen Dynamiken in unserer Gesellschaft besprechen und friedliche Zukunftsvisionen entwickeln. 

Hier findet das statt, was eine Gedenkstätte sein soll: ein Denkort, wo politisches Lernen aktiv gelebt werden kann. 

Und das soll ein „sittenwidriger Umgang mit der Gedenkstätte“ sein, wie der Einsatzleiter Gerold Taschek vom Landesamt für Staatsschutz und Extremismusbekämpfung den massiven, bewaffneten Polizeieinsatz mit Hunden samt Hubschrauber und Drohnen begründet? Was hat der Staatsschutz in Kärnten nicht verstanden? 

Dass sich viele Museen längst als offene Lernorte verstehen? Dass politische Bildung nicht nur ein Unterrichtsprinzip ist, sondern auch in anderen Bildungseinrichtungen wie Museen stattfinden soll und muss? Dass sich angesichts der vielen gesellschaftlichen (Um-) Brüche, dem Erstarken faschistischer Parteien und der nahen und fernen Kriege alles getan werden muss, um Perspektiven für ein Zusammenleben in Frieden zu erarbeiten? 

Oder geht es bei diesem aggressiven Akt gegen junge Menschen um etwas anderes? Um Diskreditierung, Kriminalisierung und Einschüchterung des Peršmanhofs und seines engagierten Vereins? 

Was kann sich eine demokratische Gesellschaft denn mehr wünschen, als eine aufgeklärte, kritische, aktive Jugend, die sich für ein Leben in Frieden engagiert! 

Wir lehnen mit aller Entschiedenheit das Vorgehen des Kärntner Landesamts für Staatsschutz und Extremismusbekämpfung ab und stehen solidarisch hinter dem Društvo/Verein Peršman. 

Danke für euer Engagment! Danke für euren Mut! Lasst uns wissen, wenn ihr Unterstützung braucht. 

Im Namen der Spurensuche-Gruppe der Grünen Akademie Steiermark 

Sigrid Binder